From: kloczek Date: Sun, 20 Aug 2000 23:44:02 +0000 (+0000) Subject: - relaese 21. X-Git-Tag: cpio-2_4_2-21 X-Git-Url: https://git.pld-linux.org/?a=commitdiff_plain;h=b1c5f6f97b12564701752930e0075d19eb436c9b;p=packages%2Fcpio.git - relaese 21. Changed files: cpio.spec -> 1.29 --- diff --git a/cpio.spec b/cpio.spec index bfc45f3..19bd1e2 100644 --- a/cpio.spec +++ b/cpio.spec @@ -5,7 +5,7 @@ Summary(pl): Program archwizuj Summary(tr): GNU cpio arþivleme programý Name: cpio Version: 2.4.2 -Release: 20 +Release: 21 License: GPL Group: Utilities/Archiving Group(pl): Narzêdzia/Archiwizacja @@ -39,14 +39,12 @@ extracting files from archives, cpio automatically recognizes which kind of archive it is reading and can read archives created on machines with a different byte-order. -Install cpio if you need a program to manage file archives. - %description -l de GNU cpio kopiert Dateien in oder aus einem CPIO- oder Tar-Archiv. Archive sind Dateien, die eine Sammlung anderer Dateien und informationen über sie, wie Dateiname, Besitzer, Zugriffszeiten und --berechtigungen, enthalten. Das Archiv kann eine andere Datei auf der -Festplatte sein, oder ein Streamerband, oder ein pipe. GNU cpio +-berechtigungen, enthalten. Das Archiv kann eine andere Datei auf +der Festplatte sein, oder ein Streamerband, oder ein pipe. GNU cpio unterstützt die archiv-Formate binary, old ASCII, new ASCII, crc, HPUX binary, HPUX old ASCII, old tar und POSIX.1 tar. Standardmäßig erzeugt cpio Archive im binary-Format, so daß sie mit älteren cpio-Programmen